Archiv des Autors: Katarzyna Pinkowska

Vorübergehende Schließung der Kita Schlumpfhausen in der Gemeinde Mark Landin aufgrund von Personalausfall wegen dem Verdacht auf eine Corona-Infektion

Sehr geehrte Eltern / Personensorgeberechtigte,

nach Rücksprache besteht für das Gesundheitsamt kein Handlungsspielraum bis die Ergebnisse der PCR – Tests für die Erzieherinnen vorliegen.

Aufgrund dessen, dass für die Kita jedoch ein Zutrittsverbot für positiv getestete Personen besteht und alle Erzieherinnen positiv getestet sind, steht bis zur Bekanntgabe der PCR Testergebnisse kein Personal für die Betreuung Ihrer Kinder zur Verfügung.

Aus diesem Grund ist der Kita-Träger leider veranlasst, die vorübergehende Schließung der Einrichtung

vom 31. Februar 2022 bis einschließlich 02. Februar 2022 bekanntzugeben.

Da für die Öffnung der Kita die notwendige Zahl geeigneter pädagogischer Fachkräfte Voraussetzung ist, ist die Entwicklung abzuwarten.

Gegebenenfalls kommt es zur Verlängerung der vorübergehenden Schließung.

Über die Schließung wird das Jugendamt des Landkreises Uckermark und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport informiert.

Sobald uns neue Informationen vorliegen, setzten wir Sie umgehend in Kenntnis.

Wir wissen, dass es für Sie eine weitere Herausforderung bedeutet und hoffen auf Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen 

Amt Oder-Welse

Beauftragter Amtsdirektor

Dr. D. Lück

Verdachtsfälle Corona-Infektion

Kita Schlumpfhausen in der Gemeinde Mark Landin

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte,

die andauernde Pandemie stellt uns auf eine harte Probe.

Am 30. Januar 2022 erhielten wir die Information, dass in der Kita Schlumpfhausen mehrere Verdachtsfälle auf eine Infektion mit dem Coronavirus bestehen und eine Infektion bestätigt wurde.

Aufgrund der bestehenden gesetzlichen Regelungen, sind wir nun leider veranlasst entsprechend zu handeln.

Das Gesundheitsamt wird informiert und entscheidet über einzuleitende Maßnahmen und Zeiträume.

Da es jedoch leider nicht möglich ist, am Sonntag eine Entscheidung des Gesundheitsamt herbeizuführen, werden wir die Kita am Montag, den 31.01.2022 im Rahmen unserer Fürsorgepflicht als Träger schließen und die Entscheidung des Gesundheitsamtes abwarten.

Es ist aber davon auszugehen, dass es zu einer längeren vorübergehenden Schließung kommen wird.

Das heißt, dass ab morgen kein pädagogisches Personal für die Betreuung Ihrer Kinder zur Verfügung steht und auch keine Notfallbetreuung abgesichert werden kann.

Sobald die Information des Gesundheitsamtes vorliegt, setzen wir Sie darüber in Kenntnis.

Wir wissen, dass es besonders für Sie als Familie eine schwierige Situation ist und hoffen auf eine schnelle Beendigung der Notlage.

Mit freundlichen Grüßen 

Amt Oder-Welse

Beauftragter Amtsdirektor

Dr. D. Lück

Januar-Amtsblatt erschienen

Am 16.01.2022 erschien das aktuelle Amtsblatt für das Amt Oder-Welse. Es wird kostenlos an alle Haushalte des Amtsbereiches verteilt. Sollten Sie keines erhalten haben, teilen Sie das bitte unter Telefon 03 33 35 / 71 912 mit.

Die Online-Version können Sie HIER lesen.

Bestellung eines Beauftragten für den Amtsdirektor des Amtes Oder-Welse

Mit Bescheid vom 16.12.2021, zugestellt am 21.12.2021, wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Dominik Lück als Beauftragter für das Organ Amtsdirektor des Amtes Oder-Welse bestellt.

Der Beauftragte hat die Funktion des Organs Amtsdirektor des Amtes Oder-Welse in vollem Umfang wahrzunehmen.

Die Bestellung beginnt am 03. Januar 2022 und endet mit der Rechtswirksamkeit der Auflösung des Amtes Oder-Welse.

Anhörung der Bürger – Gebietsänderung Amt Oder-Welse

In den Landtag des Landes Brandenburg wurde der Entwurf eines „Gesetzes über die Gebietsänderung der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Oder-Welse, Berkholz-Meyenburg, Mark Landin, Passow und Pinnow (Uckermark) (Gebietsänderungsgesetz für das Amt Oder-Welse – GebietsÄ-GOder-Welse)“, Drucksache 7/4467, eingebracht.

Der Gesetzentwurf einschließlich Begründung liegt für den Zeitraum

vom 3. Januar 2022 bis einschließlich 3. Februar 2022

zur Einsichtnahme öffentlich aus:

1. Auslegungsort:

Kreisverwaltung Landkreis Uckermark

Rechtsamt, Haus 1, Raum 407

Karl-Marx-Straße 1

17291 Prenzlau

Die Einsichtnahme ist zu folgenden Zeiten möglich:

            Montag          08:00 – 11:30 Uhr

            Dienstag       08:00 – 11:30 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

            Mittwoch        08:00 – 11:30 Uhr

            Donnerstag  08:00 – 11:30 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

            Freitag           08:00 – 11:30 Uhr

Der Zutritt zur Verwaltung ist coronabedingt nur nach vorheriger Terminanmeldung unter Tel.: 03984/70-4030 oder 03984/70-1130 möglich.

2. Auslegungsort:

Amt Oder-Welse

Einwohnermeldeamt

Gutshof 1

16278 Pinnow

Die Einsichtnahme ist zu folgenden Zeiten möglich:

            Montag          09:00 – 12:00 Uhr

            Dienstag       09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

            Mittwoch        09:00 – 12:00 Uhr

            Donnerstag  09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

            Freitag           09:00 – 12:00 Uhr

Der Zutritt zur Verwaltung ist coronabedingt nur nach vorheriger Terminanmeldung unter Tel.: 033335/719-0 möglich.

Während der Dauer der Auslegung haben Anhörungsberechtigte die Möglichkeit, schriftlich zu dem Gebietsänderungsvorhaben Stellung zu nehmen.

Die komplette Bekanntmachung ist im Amtsblatt vom 21. Dezember 2021 veröffentlicht: ab_aow_18_2021.pdf (amt-oder-welse.de)

Übersicht über feste Impfangebote im Landkreis Uckermark ab 22.11.2021 bis 18.12.2021

(Stand: 17.11.2021)

StadtOrtWochentagUhrzeit
  Angermünde  Tagespflege Schwedter Tor
Schwedter Straße 29
16278 Angermünde  
 donnerstags   10–18 Uhr  
  Prenzlau  DRK-Begegnungsstätte im Kietzkarree
Kietzstraße 40
17291 Prenzlau  
montags 10–18 Uhr  
  Prenzlau  Mehrzweckhalle
(ehem. LAGA-Blumenhalle)
Seeweg 6
17291 Prenzlau  
an folgenden Samstagen:
27.11.2021
18.12.2021
10–18 Uhr
  Prenzlau    Sporthalle der Max-Lindow-Schule Prenzlau
Lindenstraße 2
17291 Prenzlau  
 an folgenden Samstagen:
04.12.2021
11.12.2021
10–18 Uhr
  Schwedt/Oder  Haus der Bildung (Seminarräume der VHS)
Berliner Straße 52 E
16303 Schwedt/Oder  
 freitags 10–18 Uhr  
  Templin  Historisches Rathaus
Am Markt
17268 Templin  
 an folgenden Dienstagen:
23.11.2021
30.11.201
14.12.2021
10–18 Uhr  
  Templin   Foyer im Multikulturellen Centrum
Prenzlauer Allee 6
17268 Templin 
Dienstag, 07.12.202110-17 Uhr

Volksbegehren „Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge für ,Sandpisten‘“

Vom 12. Oktober 2021 bis zum 11. April 2022 findet in Brandenburg das Volksbegehren „Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge für ,Sandpisten‘“ statt. Während dieser Zeit können sich Bürgerinnen und Bürger in die ausliegenden Eintragungslisten eintragen oder durch briefliche Eintragung das Volksbegehren unterstützen.

Nähere Informationen finden Sie unter:

Schließzeit Jahreswechsel 2021/2022

Die Amtsverwaltung des Amtes Oder-Welse bleibt in der Woche vom 27. Dezember 2021 bis 31. Dezember 2021 geschlossen.

Die Amtsverwaltung wird ab Montag, 3. Januar wieder erreichbar sein.

Auch im Jahr 2022 können Termine nur nach vorheriger Vereinbarung in der Verwaltung wahrgenommen werden. 

Stellvertretende Amtsdirektorin

Joanna Medynska

Bauarbeiten auf der L 284 Felchow – Kreisverkehr Pinnow

Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg verbessert die Fahrbahnverhältnisse auf der Landesstraße L 284 zwischen Felchow und dem Kreisverkehr mit der B 2 bei Pinnow (Uckermark).

Auf einer Länge von 2,3 km wird die Fahrbahn erneuert, dabei werden ca. 17.500 m² Asphaltdeckschicht gefräst und neu asphaltiert. Weiterhin wird ein Durchlassbauwerk saniert. 

Die Bauarbeiten werden am Montag,18.10.2021, beginnen und voraussichtlich am Freitag,22.11.2021 beendet werden können. In dieser Zeit wird die L 284 für den Verkehr vollgesperrt. Eine Umleitung über die B2n wird ausgeschildert.

Informationen zu den aktuell bestehenden Baustellen im Land finden Sie kurzgefasst im Baustelleninformationssystem des Landesbetriebs: https://www.ls.brandenburg.de/ls/de/bauen/baustelleninformationssystem/

1. digitale Weiterbildungsmesse für den Wirtschaftsraum Brandenburg und Berlin – die „Weiter:Bildung 4U“

Am 04. November 2021 veranstaltet das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg die 1. digitale Weiterbildungsmesse für den Wirtschaftsraum Brandenburg und Berlin – die „Weiter:Bildung 4U“. Die Durchführung der Messe erfolgt bundeslandübergreifend in Kooperation mit der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit. Es handelt sich um eine nicht kommerzielle Veranstaltung. Die Teilnahme ist sowohl für Besucherinnen und Besucher als auch für Bildungsdienstleistende kostenfrei!

Die digitale Weiterbildungsmesse Weiter:Bildung 4U bietet allen interessierten Einzelpersonen, Unternehmen und Multiplikatoren die Möglichkeit, sich gezielt und interaktiv über Weiterbildungs- und entsprechende Beratungsangebote von mehr als 100 Aussteller*innen mit Angeboten für über 45 Branchen in der Region Brandenburg und Berlin sowie über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten zu informieren. Abgerundet wird das Angebot durch breites Vortrags- und Rahmenprogramm. Weitere Informationen finden Sie hier http://www.weiterbildung4u.de.

Hinweis: Die Webseite wird sukzessive um entsprechende Hinweise zum Begleitprogramm der Messe und zu den Aussteller*innen ergänzt – ein regelmäßiger Blick auf die Seite lohnt sich.