Die Hilfsbereitschaft zur Unterstützung von Menschen, die vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchtet sind, ist sehr groß. Täglich werden beim Landkreis Uckermark freie Wohnungen, Ferienunterkünfte oder möblierte Zimmer gemeldet. Familien stellen Teile ihrer Häuser zur Verfügung, um schnell und unbürokratisch Hilfe zu leisten. Wohnungsgesellschaften möblieren leerstehende Wohnungen. Sogar komplette Hotels und Gästehäuser werden angeboten. Wer freien Wohnraum melden möchte, kann das auf der Internetseite des Landkreises unter www.uckermark.de in einem Kontaktformular vornehmen. Das Sozialamt der Kreisverwaltung nimmt bei Bedarf Kontakt auf und setzt sich mit den Vermietern bzw. Eigentümern in Verbindung.
Weiterhin gesucht werden ehrenamtlich tätige Dolmetscher und Übersetzer mit Russisch- und Ukrainisch-Kenntnissen. Wer sich dafür zur Verfügung stellen möchte, findet ebenfalls unter www.uckermark.de (Startseite) dazu ein Kontaktformular.
Bei Anfragen zur Unterbringung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine hat die Kreisverwaltung eine Hotline geschaltet mit der Telefon-Nummer 03984 702580. Ansprechpartner bei allen Fragen zur Unterbringung und bei Dolmetschern ist Oliver Schwers.
Zur Anmeldung von Menschen, die in der Uckermark eine Unterkunft gefunden haben, hat die Ausländerbehörde ebenfalls auf der Internetseite der Kreisverwaltung die entsprechenden Meldeformulare eingestellt.
Für die Inanspruchnahme staatlicher Sozial- und Gesundheitsleistungen gilt folgendes Verfahren:
Wer noch nicht in der Zentralen Ausländerbehörde registriert wurde, muss sich je nach Aufenthaltsort in der Ausländerbehörde der Stadt Schwedt bzw. in der Ausländerbehörde des Landkreises in Prenzlau anmelden.
Innerhalb von 4 Wochen muss dann eine Registrierung bei der Zentralen Ausländer-behörde (ZABH) in Eisenhüttenstadt erfolgen.
Kontakt:
Ausländerbehörde Landkreis Uckermark:
☎ 03984 70 2032
☎ 03984 70 1832
☎ 03984 70 1532
Ausländerbehörde Schwedt:
☎ 03332 446650
☎ 03332 446651
Zentrale Ausländerbehörde Eisenhüttenstadt:
Poststraße 72
15890 Eisenhüttenstadt
Wer unbegleitete minderjährige Flüchtlinge bei sich beherbergt, sollte dies unbedingt dem Jugendamt mitteilen.
Kontakt:
Jugendamt:
☎ 03984 70 1148
Bei der Anmeldung in der Ausländerbehörde des Landkreises bzw. der Stadt Schwedt erhalten die ukrainischen Geflüchteten eine Bescheinigung mit der sie beim Sozialamt Sozialleistungen beantragen können.
Kontakt:
für den Bereich der Altkreise Angermünde, Prenzlau und Templin:
☎ 03984 70 1450
☎ 03984 70 1950
☎ 03984 70 3249
☎ 03984 70 1250
für den Bereich Schwedt und den Amtsbereich Gartz/Oder:
☎ 03332 5802232
☎ 03332 5802230
Kreisverwaltung Uckermark
Pressestelle
gez. R. Fischer