Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner,
sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,
die Amtsverwaltung des Amtes Oder-Welse hat ihren Sitz in Pinnow. Die Amts- und Sachgebietsleiter sowie die entsprechenden Sachbearbeiter haben ihre Büros in Gebäuden auf dem historischen Gutshof („rotes Haus”, „gelbes Haus“, Bauamt).
Die Aufgaben einer Amtsverwaltung regelt die Kommunalverfassung des Landes Brandenburg. Wie im Rathaus einer Gemeinde werden auch in und von der Amtsverwaltung Dienstleistungen für die Bürger erbracht, Einrichtungen, deren Träger das Amt ist, sowie Liegenschaften verwaltet, Bauvorhaben und Projekte begleitet, Ehen geschlossen oder der Haushalt des Amtes aufgestellt und abgerechnet. Weiterhin können die Gemeinden des Amtes verschiedene Aufgaben an die Amtsverwaltung übertragen. Auch die Kreisverwaltung, Land und Bund delegieren bestimmte Aufgaben an die Verwaltung des Amtes, um Bürgern kurze Verwaltungswege zu ermöglichen.
Das Amt Oder-Welse betreibt außerdem einen Bauhof, dessen Leistungen die Einwohner der Gemeinden des Amtes Oder-Welse vor allem während der Winterzeit zu schätzen wissen. Die Mitarbeiter des Bauhofes sind gleichzeitig auch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oder-Welse, so dass die Brandbekämpfung oder Einsätze technischer Hilfeleistungen personell abgesichert werden können.
Die Einnahmen des Amtes Oder-Welse setzen sich aus der von allen Gemeinden zu zahlenden Amtsumlage sowie eigenen Einnahmen, Gebühren und Zuweisungen zusammen.
Der Amtsdirektor
Kontakt und Wegweiser
Alle Mitarbeiter sind unter der zentralen Einwahl 033335 719-0 erreichbar. Von dort werden Anrufer während der Dienstzeiten je nach Anliegen an den zuständigen Mitarbeiter vermittelt. Während der Sprechzeiten können Sie auch persönlich vorsprechen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Änderungen der Sprechzeiten:
Um eine Ausbreitung des Covid-19 Virus durch Tröpfcheninfektion einzudämmen und Ihre Gesundheit und die der Mitarbeitenden der Amtsverwaltung zu schützen, werden Sie gebeten, die Amtsverwaltung nur in dringend erforderlichen Anliegen und nach vorheriger telefonischer Anmeldung (033335 719-0) direkt aufzusuchen.
Für alle weiteren Anliegen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Amtsverwaltung selbstverständlich auch weiterhin zur Verfügung. Bitte nutzen Sie hierzu den Kontakt per Telefon und / oder E-Mail.
Die Amtskasse wird für den öffentlichen Zahlungsverkehr geschlossen. Die Bürger werden gebeten, notwendige Zahlungen per Überweisung vorzunehmen.
Kontaktformular
Sie können dem Amt Oder-Welse mit nachfolgendem Kontakt Formular eine Nachricht senden.
Ihre Fragen und Anmerkungen sind jederzeit willkommen.
Ihre angegebenen Daten aus dem Kontaktformular werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit für die Zukunft per E-Mail an ad@amt-oder-welse.de widersprechen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Für die Nutzung des Kontaktformulars ist Ihre Akzeptanz aller Cookies notwendig!
Struktur
erste stellv. Amtsdirektorin Frau Medynska zweite stellv. Amtsdirektorin Frau Ostmann dritte stellv. Amtsdirektorin Frau Höfert | |
---|---|
Büro des Amtsdirektors, Projekte und Öffentlichkeitsarbeit | 033335 719-11 033335 719-12 |
Datenschutzbeauftragte |
Amt für Allgemeine Verwaltung Amtsleiterin Frau Medynska | |
---|---|
Amtsleiterin | 033335 719-20 |
Allgemeine Verwaltung | 033335 719-27 |
Archiv | 033335 719-33 |
Melde- und Gewerbeamt | 033335 719-22 |
Personal- und Standesamt | 033335 719-25 |
Sitzungsdienst | 033335 719-21 |
Sozialverwaltung | 033335 719-24 |
Amt für Bau und Gemeindeentwicklung Amtsleiterin Frau Eichstädt | |
---|---|
Amtsleiterin | 033335-719-50 |
Bauangelegenheiten | 033335 719-54 033335 719-57 |
Bauhof | 033335 308968 |
Bauplanung | 033335 719-52 |
Beitragsrechnung | 033335 719-57 |
Technik / Administration | 033335 719-65 |
Amt für Finanzen Kämmerin Frau Höfert | |
---|---|
Kämmerin | 033335 719-30 |
Abgaben, Steuer, Wasser- und Bodenverband | 033335 719-33 |
Amtskasse | 033335 719-32 |
Geschäfts- und Anlagenbuchhaltung | 033335 719-38 |
Haushaltsplanung | 033335 719-36 |
Amt für Ordnungs- und Liegenschaftsangelegenheiten Amtsleiterin Frau Ostmann | |
---|---|
Amtsleiterin | 033335 719-60 |
allgemeines Ordnungsrecht | 033335 719-60 |
Brandschutz | 033335 719-61 |
Liegenschaftsverwaltung | 033335 719-64 |
Grundstücks- und Gebäudeverwaltung | 033335 719-62 |
Bankverbindungen
Hinsichtlich der Überweisung Ihrer Steuern, Abgaben und Gebühren finden Sie hier eine Übersicht der Bankverbindungen der amtsangehörigen Gemeinden und des Amtes Oder-Welse bei der Deutschen Kreditbank AG Berlin (Sitz in Frankfurt/Oder) BIC: BYLADEM1001.>
Kontoinhaber | Gläubiger-ID | IBAN |
---|---|---|
Amt Oder-Welse | DE33AMT00000142062 | DE87 1203 0000 0000 5164 50 |
Gmde. Berkholz-Meyenburg | DE76GBM00000142064 | DE09 1203 0000 0000 5163 02 |
Gmde. Mark Landin | DE52GML00000142108 | DE21 1203 0000 0000 5163 77 |
Gmde. Passow | DE61GPA00000142043 | DE29 1203 0000 0000 5164 27 |
Gmde. Pinnow | DE06GPI00000142063 | DE96 1203 0000 0000 5163 85 |
Für Bareinzahlungen steht Ihnen zudem folgendes Konto bei der Sparkasse Uckermark Prenzlau zur Verfügung.
Kontoinhaber | BIC | IBAN |
---|---|---|
Amt Oder-Welse | WELADED1UMP | DE05 1705 6060 3632 0000 92 |
Formulare
Bauamt |
---|
Baufreiheit und Baugenehmigungsverfahren |
Errichtung Grundstückszufahrten § 18 BbgStrG |
Kasse |
---|
Sepa-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) |
Bankverbindungen des Amtes Oder-Welse und der amtsangehörigen Gemeinden |
Standesamt |
---|
Eheschließung im Standesamt Oder-Welse |
Informationen zu standesamtsrechtlichen Angelegenheiten |
Steuern |
---|
Abmeldung eines Hundes |
Anmeldung eines Hundes |
Antrag auf Änderung der Zahlungsweise für Steuern |
Bekanntmachungen
Grundstücksausschreibungen |
---|
Satzungen - Finanzen |
---|
Haushaltssatzung des Amtes Oder- Welse für das Haushaltsjahr 2020 |
Satzungen - Ordnungsamt |
---|
Ordnungsbehördliche Verordnung für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung für das Gebiet des Amtes Oder-Welse |
Schule und Kita |
---|
Speisepläne der Schulen und Kitas |
Stellenausschreibungen |
---|
Zur Zeit gibt es keine Stellenangebote. Weitere Auskünfte erteilt Frau Medynska, Telefon 03 33 35 / 71 920. |
Trauung
Zusätzlich zum offiziellen Teil einer standesamtlichen Trauung vermittelt das Standesamt im Amt Oder-Welse besondere Highlights, um Ihre Eheschließung unvergesslich zu machen.
So kann beispielsweise die Kutsche für die Fahrt zum Standesamt im ehemaligen Gutshaus gemietet werden, des weiteren besteht die Möglichkeit, im Hochzeitsgarten einen Apfelbaum zur Erinnerung an die Trauung zu pflanzen. Der musikalische Rahmen kann mit Live-Klaviermusik gestaltet werden. Auf Wunsch wird ein Sektempfang organisiert. Für eine Feier im rustikalen Stil bieten die Räumlichkeiten in der Gutscheune auf dem angrenzenden Gutshof Platz für ca. 200 Personen. Wir empfehlen eine frühzeitige Reservierung!
Selbstverständlich lassen wir entsprechend unseren Möglichkeiten Ihre ganz speziellen Wünsche und Vorstellungen auch für Silberne oder Goldene Hochzeiten gern in Erfüllung gehen. Unsere Standesbeamtinnen beraten Sie persönlich während der Sprechzeiten sowie telefonisch ( Telefon 033335 71-925) zu den Dienstzeiten.
Der Trauungssaal befindet sich im roten Haus Blumengirlanden am Geländer Der Trauungssaal
Geoportal
Das Geoportal des Amtes Oder-Welse informiert mit Hilfe der eingebundenen Geodaten über Bauleit- und Landschaftsplanungen, Straßenkataster sowie andere kommunale Sachverhalte. Die einzelnen Themen können in einer Kartenanwendung angezeigt, gedruckt sowie mit weiteren angebotenen Informationen z.B. Liegenschaftskarte, Luftbildern oder Schutzgebieten kombiniert werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, bereitgestellte Geodienste in externen Fachanwendungen oder anderen Geoportalen zu nutzen.

